Bei uns Schützen gibt es immer wieder Gedenkfeiern und damit „Ausflüge“ in die Geschichte. Eine ganz besondere Begebenheit ist jedes Jahr das Andreas Hofer Gedenken. Es findet in allen Landesteilen statt. Der 20. Februar ist der Todestag von Andreas Hofer. Er wurde in Mantua hingerichtet. Was hat das mit mir zu tun? Tja, viel denke ich. Nicht nur äußerlich – immerhin trage ich Tracht – sondern und vor allem auch innerlich.
Weiterlesen „Andreas Hofer – unser „Ander“ und die Schützen“Monat: Februar 2019
Angriff ohne Fläche
Ich dachte schon, dass ich auf meinen letzten Eintrag keine Reaktion erhalten würde, da das Thema ja schon breit und vielfältig medial aufbereitet wurde („Schneechaos“). Dann kam doch aus einer vollkommen überraschenden Ecke eine Reaktion! Ich muss gerade wieder laut lachen, wenn ich daran denke. Es war eine vernichtende Kritik! Ich sei vollkommen ahnungslos, was die Südtiroler Geschichte, Mentalität und politische Situation betrifft. Der dahinter stehende Wunsch war beinahe greifbar: es sollte mir richtig schlecht ergehen in Südtirol. Warum wünscht mir das jemand? „Oh mei, dr Neid isch a Hund!“, hat schon mein Vater gerne gesagt. Was macht das mit mir, wenn jemand so mit mir umgeht? Diese Gedanken dazu möchte ich gerne mit euch teilen.
WeiterlesenSchneechaos
Viele haben es erlebt, alle reden darüber, jeder sucht den oder die Schuldigen für das katastrophale Verkehrschaos am Wochenende in Südtirol. Da ich auch am Samstag heimfahren wollte, kam ich in den Genuß eines Staugefühls. Acht Kilometer in drei Stunden auf der Autobahn. Alles verstopft. Kein Weg führte hinauf. Schuldfragen wären zu klären, aber nicht von mir. Meine Erfahrung sagt mir schon, wo es Probleme gab. Wenn aber ein Landeshauptmann sagt, dass das sowieso immer wieder passieren wird, da die Brennerstrecke immer überlastet ist, dann hat man wohl aufgegeben, um nach Lösungen zu suchen. Was mir auffiel, das schreibe ich hier mal kurz zusammen:
Weiterlesen „Schneechaos“