Endlich ist er da. Im Südtiroler Unterland ja schon etwas länger, aber nicht weniger heiß erwartet. Zumindest von mir. Als Nordtirolerin sollte ich einen längeren Winter gewöhnt sein, aber trotzdem freue ich mich sehr, dass hier der Winter milder und kürzer ist. Während oben im Norden noch eher kühlere Zeiten angesagt sind, wurde in Bozen und im Unterland schon mehrfach die 20 Grad Marke geknackt. Die Vögelchen singen und die vielen Blumen und Bäume erzählen von der schönsten Zeit im Jahr. Bald habe ich Urlaub, dann fahre ich heim. Fühlt sich interessant an: „heimfahren“ – denn inzwischen bin ich hier daheim. Vor kurzem fragte mich jemand, warum ich blogge. Mhm.. hauptsächlich, damit meine Leute zu Hause wissen, was ich so erlebe. Aber es sind auch hier einige, die das lesen. Schließlich ist es eine neue Sicht auf die Dinge, wenn eine Nordtirolerin hier in Südtirol mit dem italienischen System konfrontiert ist.
Am meisten freue ich mich jedes Jahr auf die Apfelblüte. Da erblüht das ganze Tal und es duftet als hätte der liebe Gott sein Parfumflaschl just über dem Unterland ausgeleert! Als ich vor Jahren zum ersten Mal diese Apfelblüte roch, war ich ganz außer mir. Es war mir nur ein- zweimal gegönnt, da ich nur an den Wochenenden hier war und diese Intensität nur kurz andauert. Es ist wirklich unglaublich! Ein Fest für meine Nase und ich konnte gar nicht genug davon kriegen – ich schwebte direkt in dieser Duftwolke! Mein Schatz war überrascht und meinte, dass er das eben nicht anders kennt und es ihm nicht mal auffällt – dieser Duft. Aber für mich ist es herrlich. Jetzt kann ich das jedes Jahr erleben, weil ich immer hier bin. Einfach fantastisch. Und die Optik ist natürlich auch wunderschön, wenn das ganze Tal im Blütenmeer steht. Allein dafür ist das Unterland schon liebenswert. Wie viel Mühe die Bauern haben und ich kanns einfach genießen.
Nun darauf muss ich noch ein bisschen warten, aber inzwischen blühen andere Bäume uns Sträucher.

Das milde Klima hat aber nicht nur schöne Seiten, sondern auch eine Schattenseite: die Tigermücken. Die sind hier anzutreffen und das sind echt gemeine Luder! Jedenfalls meine Haut reagiert darauf richtig heftig und damit bin ich nicht allein. Da es heuer im Winter nur kurz mal richtig kalt war, steht zu befürchten, dass wir heuer eine Plage haben werden. Da hilft nur Mückenschutz auftragen und stehendes Wasser entfernen, da sie ja jede noch so kleine Pfütze für ihren Nachwuchs nützen!
Doch inzwischen kann ich es noch genießen, das draußen Sein. Und die Bäume. Und die Vögelchen. Und und und….


So wünsche ich euch allen einen schönen und fröhlichen Frühling, den ihr mit allen Sinnen genießen könnt!